Camping
Gebrauchtes Wohnmobil gewinnbringend verkaufen – darauf achten Händler beim Ankauf
Wer sein Wohnmobil verkaufen möchte, kann Zeit und organisatorischen Aufwand sparen, wenn er direkt an den Händler verkauft. Das Wohnmobilcenter Am Wasserturm ist ein solcher Händler und ist deutschlandweit tätig.
veröffentlicht am 06.02.2025
Ein Termin für eine Besichtigung des Wohnmobils kann telefonisch vereinbart werden. Der Mitarbeiter kommt direkt zum Kunden. Der Kunde muss nicht selbst zum Händler fahren, um sein Wohnmobil zu verkaufen und muss sich auch nicht selbst um die Abmeldung kümmern. Ein Verkauf an Privatpersonen ist mit deutlich mehr Zeit und Aufwand verbunden, denn eine Anzeige muss geschaltet und Termine für die Besichtigung müssen vereinbart werden. Nicht immer ist ein fairer Preis garantiert.
Verkauf eines Wohnmobils an Privatpersonen – immer ein Risiko
Wer sein Wohnmobil an eine Privatperson verkaufen möchte, sollte sich mit der Preisbildung auskennen. Es kommt auf Marke und Typ, Ausstattung, Baujahr und Kilometerleistung an. Mit Aufwand sind auch die Anzeigen auf Internetportalen und die Terminvereinbarungen für Besichtigungen verbunden. Eine Hürde stellt der Kaufvertrag dar. Hier lauern verschiedene Fallstricke, auch wenn es Muster für Kaufverträge im Internet gibt. Beim Verkauf an eine Privatperson muss sich der Käufer auch um die Abmeldung kümmern.
Schlimmstenfalls kann der Käufer einen Preisnachlass oder sogar die Rücknahme des Wohnmobils verlangen, wenn er Mängel feststellt. Daher sollten nur diejenigen an Privatpersonen verkaufen, die sich wirklich auskennen.
Schnelle Abwicklung beim Verkauf an den Händler
Schneller und mit weniger Aufwand verbunden ist der Verkauf des Wohnmobils an einen Händler. Das Wohnmobilcenter Am Wasserturm ist auf den Ankauf von Wohnmobilen überall in Deutschland spezialisiert. Kunden können auf eine schnelle, transparente und faire Abwicklung vertrauen. Der Händler nimmt notwendige Reparaturen und eine Fahrzeugaufbereitung vor und verkauft das Wohnmobil weiter. Der Kunde muss sich nicht selbst um eine Fahrzeugaufbereitung oder um Reparaturen kümmern und spart Zeit, da das der Händler erledigt.
Der Verkauf an den Händler funktioniert folgendermaßen:
- zunächst nimmt der Besitzer des Wohnmobils per Telefon oder über das Kontaktformular von Wohnmobilcenter Am Wasserturm Kontakt auf und macht nähere Angaben zum Wohnmobil, darunter Marke, Typ, Baujahr, Kilometerstand, Ausstattung und eventuelle Besonderheiten
- der Händler nennt dem Kunden bereits am Telefon einen Schätzpreis
- ist der Kunde mit dem Schätzpreis einverstanden, wird ein zeitnaher Termin für eine Besichtigung direkt beim Kunden vereinbart
- ein Mitarbeiter des Händlers kommt zum Kunden, begutachtet das Wohnmobil und nennt den endgültigen Preis
- ist der Kunde mit dem Preis einverstanden, wird ein Kaufvertrag abgeschlossen
- der Kunde erhält eine Anzahlung, kann sich jedoch auch auf Wunsch den gesamten Kaufpreis per Sofortüberweisung auszahlen lassen
- Termin für die Abholung direkt beim Kunden wird vereinbart
- Händler holt das Wohnmobil ab
- Händler kümmert sich um die Abmeldung und händigt dem Kunden die Papiere aus
Mit wm-aw.de sparen alle, die ihr Wohnmobil verkaufen möchten, Zeit. Der Händler bietet das Wohnmobil in seinem europaweiten Netz von Partnern zum Kauf an. Der Kunde muss sich nicht sorgen, dass er keinen Käufer findet oder das Geld nicht pünktlich erhält. Er spart auch erheblichen bürokratischen Aufwand.
Ankauf von Wohnmobilen aller Art
Der Händler kauft Wohnmobile der verschiedensten Marken an, darunter auch ältere Modelle und Fahrzeuge mit einem hohen Kilometerstand. Das Wohnmobil muss nicht in einem einwandfreien Zustand sein. Wer sein Wohnmobil an den Händler verkauft, muss sich nicht über eventuell vorhandene Mängel sorgen. Kratzer im Lack, Steinschläge, Hagelschäden, aber auch Unfallschäden sind kein Problem. Der Händler berücksichtigt solche Mängel bei der Preisbildung, doch können Kunden auf einen fairen Preis vertrauen.
Besteht für das Wohnmobil noch eine laufende Finanzierung, ist das keine Hürde für einen Verkauf. Der Kunde teilt dem Händler den Stand der Finanzierung mit, insbesondere die noch bestehende Restschuld. Gemeinsam mit dem Kunden findet der Händler eine Lösung. Auch ein gemeinsamer Besuch bei der finanzierenden Bank ist möglich.
Kunden können auf einen fairen Preis vertrauen. Das Wohnmobilcenter Am Wasserturm verfügt über jahrelange Erfahrungen und benennt aufgrund der Begutachtung des Wohnmobils den Preis. Kunden erhalten eine transparente Beratung über den Ankaufsprozess und die Preisbildung.
Anders als bei einem Verkauf an Privatpersonen besteht beim Verkauf des Wohnmobils an den Händler für den Kunden keine nachträgliche Sachmängelhaftung. Hat der Kunde den Kaufvertrag unterschrieben und den Kaufpreis erhalten, muss er sich nicht mehr um etwaige Mängel sorgen. Der Händler kümmert sich um die Aufbereitung des Fahrzeugs.
Ankauf von Wohnmobilen deutschlandweit möglich
Der Händler ist deutschlandweit tätig. Eine Besichtigung und Abholung des Wohnmobils sind daher überall in Deutschland möglich. Das Wohnmobilcenter ist an allen Tagen im Jahr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Ein Termin für eine Besichtigung oder Abholung kann daher auch an einem Wochenende oder einem Feiertag vereinbart werden. Der Kunde muss nirgendwo hinfahren, um eine Begutachtung vornehmen zu lassen. Wichtig für den Händler sind Fairplay und ein umfassender Service für seine Kunden.
Verkauf zum fairen Preis an den Händler
Das Wohnmobilcenter Am Wasserturm ist deutschlandweit tätig und hat sich auf den Ankauf von Wohnmobilen spezialisiert. Eine Besichtigung des Wohnmobils erfolgt direkt beim Kunden vor Ort, genau wie die Abholung. Kunden sparen Zeit, da sie keine Inserate schalten, sich nicht um die Fahrzeugaufbereitung kümmern und auch keine Behördengänge vornehmen müssen. Der Händler begutachtet das Wohnmobil, zahlt dem Kunden den Kaufpreis aus und kümmert sich um alle Behördengänge. Er nimmt die Abmeldung vor und verkauft das Wohnmobil weiter.