Familienleben
Podcast
Wenn Familienorganisation überfordert – Wie Eltern die Last im Familienalltag gerecht aufteilen können
Die Organisation des Familienalltags kann überfordern. Betroffen sind immer noch meist Mütter. In der neuen Folge des Eltern-Podcasts „FAMILIE leben“ mit Julia Dahmen erklärt Autorin Laura Fröhlich, wie Eltern aus der Mental-Load-Falle finden können.
Stress vermeiden
Wie hilfreich sind Erziehungstipps auf Social Media?
Auf Instagram sieht der Alltag mit Kindern so einfach aus. Ein paar Tipps und Tricks und alles scheint zu laufen. Warum funktioniert das in der eigenen Familie nicht – und was macht das mit uns? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Von Herzen
Die schönsten Zitate über die Liebe
Sie ist mal sanft und mal stürmisch, mal leise und mal laut, mal beständig und mal unberechenbar. Hier die besten Gedanken über ein Gefühl, das mit Worten kaum zu fassen ist. Zum Hochzeitstag, zum Valentinstag – und zu jedem Tag, an dem wir lieben.
Podcast
Warum Eltern offen für Kinderfragen zu Krieg und Politik sein sollten
Viele Eltern möchten Themen wie Krieg und Politik gerne von ihren Kindern fernhalten. Warum sie dennoch ein offenes Ohr haben sollten, wenn Kinder nach diesen Themen fragen, erklärt Psychologin Elisabeth Raffauf im Eltern-Podcast „FAMILIE leben“.
Sternsinger
Wissenswertes zum Dreikönigsfest
Wie der Tag offiziell heißt, was die Geschenke der Könige bedeuten, warum die Sternsinger von Tür zu Tür gehen – und was der Kölner Dom damit zu tun hat. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Gott suchen
Die Botschaft des Dreikönigsfestes
Die Sterndeuter suchten einen König und fanden ein Kind in einer Krippe. Diese Erfahrung kann uns zeigen: Das Glück liegt oft im Kleinen, Unscheinbaren. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Erinnerungen schaffen
Unsere skurrilsten Familienrituale
Manche Familienrituale sind klassisch, andere ganz individuell. Die Bloggerin Birgit Strohmeier von „Muttis Nähkästchen“ verrät zwei liebgewonnene Rituale, die sie erst vor wenigen Jahren mit ihrer Familie entwickelt hat.
Zusammenhalt
Tipps und Ideen für Familienrituale, die einfach guttun
Sie bieten Orientierung und vermitteln Sicherheit: Rituale nehmen Stress aus dem Familienalltag und stärken das Miteinander. Jede Familie muss für sich herausfinden, was zu ihr passt. Unsere Anregungen für Rituale in unterschiedlichen Situationen.
Wertvoller Anker
Warum Rituale für Familien so wichtig sind
Im hektischen Familienalltag bleiben Rituale oft auf der Strecke, beobachtet Erziehungsexperte Jan-Uwe Rogge. Er plädiert dafür, sie mit viel Emotionalität wieder zu pflegen und die Kinder aktiv in die Gestaltung der Rituale miteinzubeziehen.
Theater für Kinder
Katharina Schrott: Leise Künstlerin mit lauten Botschaften
Sie macht kein Theater, sondern Kunst. Für Groß, Klein und ganz Klein. Die Choreografin Katharina Schrott leitet das Toihaus in Salzburg, organisiert das Internationale Theaterfestival für Klein(st)kinder „BimBam“ und will Raum für Experimente schaffen.
Familienfest
Wie wichtig dürfen die Geschenke an Weihnachten sein?
Kinder lieben Geschenke. Aber was, wenn die Eltern das Gefühl bekommen, dass für die Kleinen scheinbar nur die Gaben unterm Baum im Mittelpunkt stehen? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Podcast
Was der Kinderglaube an Christkind und Weihnachtsmann mit ihrem Glauben an Gott zu tun hat
Für Kinder ist die Weihnachtszeit magisch. In der neuen Folge des Eltern-Podcasts „FAMILIE leben“ erklärt der Erzieher und Theologe Christian Huber, ob Kinder Weihnachten mit ihrem Glauben an Gott verbinden und wie vielfältig dieser Glaube ist.