Familienleben

24 x Familienzeit

Kreativ durch den Advent – einfache Ideen für Eltern und Kinder

Vor Weihnachten ist die Stressgefahr bei Eltern besonders hoch. Zugleich wollen Familien die „stille Zeit“ genießen. Wir haben Tipps, wie ihr den Dezember mit euren Kinder kreativ gestalten könnt – ganz einfach und flexibel, je nach Zeit, Lust und Laune.


Zeugnis

Wie umgehen mit den ersten Noten?

Wenn zum ersten Mal Noten im Zeugnis stehen, ist es wichtig ist, dass die Kinder – und die Eltern – lernen, auf das Ergebnis angemessen zu reagieren und die richtigen Konsequenzen zu ziehen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Umfrage

Was bedeutet Stille für mich?

Manche empfinden sie als wohltuend, andere gehen ihr lieber aus dem Weg: Stille wird ganz individuell erlebt. Wir zeigen drei Facetten.


Achtsamkeit

Wie Eltern und Kinder gemeinsam entspannen können

Kinder lieben die Bewegung, brauchen aber auch Momente der Ruhe, um ihr Nervensystem zu regulieren und ihre innere Balance zu stärken. Mit diesen Tipps der Achtsamkeitstrainerin Tanja Draxler können Familien unkompliziert entschleunigen.


Interview

Margot Käßmann: „Stille kann man lernen – und es lohnt sich“

Als Jugendliche hat sie Posaune gespielt, heute gibt sie in gesellschaftlichen Debatten gern den Ton an. Doch genauso wie in der Musik braucht es auch im Leben Pausen. Ein Plädoyer der Theologin Margot Käßmann für die Stille.


Pssst!

Raum der Stille: Wie Kinder im lauten Schulalltag zur Ruhe kommen können

In der Schule ist kaum Platz für Stille. Bedauerlich, findet Religionslehrerin Janina Stenzel aus Lüneburg. Sie will Kindern einen Raum eröffnen, um achtsam die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und erste Erfahrungen mit Spiritualität zu sammeln.


Motivation

Die Leselust bei Kindern wecken

Zwischen zwei Buchdeckeln kann sich eine neue Welt auftun. Aber nicht alle Menschen lieben es, sich zwischen den Zeilen zu verlieren. Wie können wir unsere Kinder fürs Bücherlesen begeistern? Und sollten wir das überhaupt?


Raus aus der Abwärtsspirale

Vorschulkinder: Auf die Stärken schauen statt auf die Schwächen

Vorschulkinder sollten allmählich in der Lage sein, sich zu konzentrieren und stillzusitzen – so die Erwartung mancher Eltern. Doch was, wenn ein Kind diese Erwartung nicht erfüllt? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Rat und Hilfe

Scheiden tut weh – Wie eine feministische Beratungsstelle Frauen bei Beziehungsproblemen unterstützt

Wenn Beziehungen enden, ist Bettina Zehetner da. In der feministischen Beratungsstelle „Frauen* beraten Frauen*“ in Wien finden Frauen ein offenes Ohr und Hilfe bei Beziehungskonflikten, Trennung, Gewalterfahrung und anderen Problemen.


Erinnerungen bewahren

„Sternengräber“ schenken verwaisten Eltern Trost und Halt

Manches Menschenleben endet noch bevor ein Kind überhaupt das Licht der Welt erblickt. Dennoch haben auch diese Kinder ein würdiges Andenken verdient – auch ein Eintrag beim Standesamt ist möglich.


Podcast

Gemeinsam essen am Familientisch

Mit Kindern am Tisch ist immer etwas los. Sie zappeln, meckern oder kleckern herum. Warum das gemeinsame Essen trotzdem eine Chance für Familien ist, erklärt Familienberaterin Veronika Burtscher-Kiene im Eltern-Podcast „FAMILIE leben“.


Authentisch sein

„Sich klarmachen, was für die eigene Familie passt“ – Interview über Familienwerte mit Beraterin Imke Guzewski

Imke Guzewski ist selbstständige familylab-Familienberaterin. Inspiriert von den Ansätzen des dänischen Pädagogen Jesper Juul unterstützt sie Eltern dabei, ihre eigenen Familienwerte zu entdecken und danach zu leben.