Familienleben
Gute Strategie
Mit Kindern über Ängste sprechen
Gewalt, Terror, Umweltkatastrophen. Vor schlechten Nachrichten können Eltern ihre Kinder nicht bewahren. Doch sie können ihnen helfen, über ihre Ängste zu sprechen und damit umzugehen. Wie das am besten funktioniert und was Eltern beachten sollten.
Leben mit Behinderung
Eine Art Wunderkind
Alexander Greis ist querschnittgelähmt. Er kann seine Arme und Beine nicht mehr bewegen und wird künstlich beatmet. Seinen Humor und seine Lebensfreude hat er trotzdem nicht verloren.
Unterstützung für Angehörige
Familienleben mit Behinderung
Der Alltag mit einem behinderten Kind stellt Eltern und Geschwister vor enorme Herausforderungen. Was betroffene Familien sich wünschen, erklären Franz Göppel und Maria Plank vom Verein zur Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher.
Demokratie daheim
Wenn Kinder bestimmen wollen
Je älter Kinder werden, desto mehr möchten sie mitentscheiden, was zuhause läuft. Wie das funktioniert und wann Eltern eingreifen sollten.
Spannende Phase
Beim zweiten Kind wird nochmal alles anders
Hurra, noch ein Baby! Aus Mutter-Vater-Kind wird ein Quartett. Und auch sonst ändert sich so Einiges. Was Eltern in dieser Familienphase helfen kann.
Gemeinsam essen
Entspannte Mahlzeiten mit der Familie
Die Tochter hat keinen Hunger, der Sohn taucht gar nicht auf. Papa checkt Mails und Mama ist genervt, weil keiner geholfen hat. Fünf Ideen-Häppchen für mehr Entspannung am Familientisch.
Raum schaffen
Zusammen leben mit wenig Platz
Wie sich auch kleine Häuser und Wohnungen so gestalten lassen, dass Erwachsene, Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen. Ein Interview mit der Psychologin Antje Flade.
Glaube im Alltag
Wenn Kinder nach Gott fragen
Fragen zu Glaube und Religion sind für Mütter und Väter eine Herausforderung. Wie Eltern Antworten finden können und warum die Wissbegierde ihrer Kinder für sie selbst eine Chance ist.
Hilfe für Angehörige
Wenn Eltern sich schuldig fühlen
Ein Kind landet im Knast. Für die Eltern ist das der Super-GAU. Christel Brendle von der Beratungsstelle für Angehörige von Inhaftierten erklärt, was Eltern von Inhaftierten bewegt und wie sie lernen können, mit der schwierigen Situation umzugehen.
Kind im Knast
Hilfe, mein Kind ist kriminell!
Wenn das eigene Kind mit dem Gesetz in Konflikt kommt, sind die Eltern geschockt. In den meisten Fällen ist eine Lösung in Sicht. Doch manchmal müssen die Eltern hilflos zusehen, wie ihnen ihr Kind entgleitet.
Freiwilliger Verzicht
Fasten darf Spaß machen
Ein „Du darfst nicht“ lassen sich weder Kinder noch Erwachsene gerne gefallen. Wir wäre es, einmal einen anderen Zugang zur Fastenzeit zu wählen als das klassische „Sieben Wochen ohne“? Wir haben da ein paar Ideen.