Familienleben
Prävention in der Familie
Kinder gegen sexuellen Missbrauch schützen
Offen miteinander reden, Informationen einholen, aufmerksam sein für Signale: Eltern können viel tun, um ihre Kinder vor Gewalt und sexuellem Missbrauch zu schützen.
Spielen und lernen
Wenn Kinder nicht verlieren können
Die Fünfjährige ist beim Brettspiel Letzte geworden und fegt wütend die Figuren vom Tisch. Was tun? Beim Spielen zu unterliegen, fällt vielen Kindern schwer. Was das Verlieren bei ihnen auslösen, und wie Eltern darauf reagieren können.
Liebe und Verantwortung
Wenn die Eltern älter werden
Ingeborg und Bruno Baier und ihre beiden erwachsenen Kinder fragen sich: Wie soll es weitergehen, wenn die Eltern einmal nicht mehr alleine zurechtkommen? Wir haben mit allen Beteiligten gesprochen.
Schwieriges Thema
Mit den Eltern über das Alter sprechen
Wie ein Gespräch zwischen Eltern und Kindern gelingen kann und welche Fragen auf jeden Fall frühzeitig geklärt werden sollten. Ein Interview mit Neuropsychologin Katja Werheid.
Selbstbestimmt leben
In Frauenhäusern finden Frauen Schutz vor Gewalt
Zahlreiche Frauen erleben körperliche und psychische Gewalt durch ihren Partner – bis hin zur Gefahr für Leib und Leben. In Frauenhäusern finden Betroffenen Schutz und Unterstützung. Ein Besuch in einer Einrichtung in Salzburg.
Tipps zum Entspannen
Kleine Auszeiten im Familienalltag
Familie ist schön und manchmal sehr anstrengend. Damit bei allem Chaos die Entspannung nicht zu kurz kommt, helfen bewusste Pausen für Mutter, Vater und Kinder.
Müll vermeiden
Verpackungsfrei einkaufen
Seit 2016 gibt es in Trier einen Unverpacktladen. Die Inhaber, zwei junge Männer, sind überzeugt: „Es ist nicht unser Recht, die Erde auf die letzten Ressourcen auszubeuten.“
Fest der Gemeinschaft
Wie Eltern Kinder auf die Erstkommunion vorbereiten
Während der Erstkommunionvorbereitung ihrer Kinder beschäftigen sich häufig auch Eltern wieder mehr mit dem Glauben, zum Beispiel bei der Leitung einer Vorbereitungsgruppe. Wir haben eine dieser Gruppen besucht.
Tiere und Pflanzen
Die Liebe zur Schöpfung von Kindern lernen
Um die Erde zu retten, reichen Moralappelle und Klimawarnungen nicht aus, ist Hannes Pernsteiner überzeugt. Vielmehr kommt es auf die richtige Beziehung zur Umwelt an. Unser Autor findet: Von Kindern können wir dabei Einiges lernen.
Verantwortung übernehmen
Forscher Schellnhuber ruft zum Einsatz für Klimaschutz auf
Ein Gespräch über die Folgen des Klimawandels, die größten Probleme und positive Überraschungen mit Hans Joachim Schellnhuber, einem der weltweit renommiertesten Klimaforscher.
Instrumente lernen
Musik machen in der Familie verbindet
Hannes Pernsteiner und seine mexikanische Frau lernten sich beim Musizieren kennen. Inzwischen spielen auch ihre drei Kinder Instrumente. Die Musik ist für die Familie ein verbindendes Element – und die schönste aller Sprachen.
Tod und Trauer
Ehemalige Arzthelferin begleitet Trauernde
Der Tod ihres neugeborenen Kindes veränderte Nicole Rinders Leben. Seit rund 17 Jahren begleitet die gelernte Arzthelferin nun Trauernde in deren schweren Stunden und gestaltet für Verstorbene deren „letztes Fest“.