Familienleben

Ausnahmezustand

Wenn Paare sich vergeblich ein Kind wünschen

An Weihnachten feiern wir die Geburt eines Kindes. Es ist das Fest der Familie. Doch wie geht es Paaren, die sich sehnlichst ein Kind wünschen und immer wieder enttäuscht werden? Wir haben zwei dieser Paare besucht.


Inklusives Projekt

Theater für Menschen mit und ohne Behinderung

Bei der Freien Bühne München spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater – wegen Corona derzeit komplett digital. Wie das funktioniert? Ein Besuch bei Hauptdarsteller und Regisseur.


Corona-Zeit

Frau Corona soll weggehen

Die sechsjährige Tochter unserer Autorin kennt das kleine 1 x 1 der Corona-Regeln. Die Mutter versucht, ihr eine angstfreie Umgebung zu schaffen und möglichst gelassen mit der Situation umzugehen. Am Ende aber wünschen sie sich beide nur Eines.


Theater für alle

Jeder soll sein Talent entfalten können

Interview mit Angelica Fell, Mitgründerin der Freien Bühne München (FBM). In dem inklusiven Theaterprojekt spielen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Theater.


Corona-Folgen

Wie Eltern ihre Kinder im Lockdown unterstützen können

Der (Teil-) Lockdown bringt auch für Familien wieder etliche Veränderungen. Manche Kinder tun sich schwer damit, sind verunsichert, wütend oder traurig. So können Eltern ihre Kinder unterstützen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Kommunikation

Ich muss meinem Kind alles zehnmal sagen

Manchmal haben Eltern das Gefühl, sie müssen ihrem Kind alles zehnmal sagen, bis es endlich ankommt. Was tun? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“. Jeden Freitag neu!


Konflikte lösen

Streit zwischen Eltern und Kindern

Aufräumen, Flöte üben, falsche Klamotten – Anlässe, sich in die Haare zu kriegen, gibt es in Familien satt und genug. Manchmal kochen die Gefühle hoch. Und dann? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Große Gefühle

Erste Liebe

Manchmal verlieben sich schon Fünf- oder Sechsjährige. Ihre Umwelt hat dafür allerdings oft wenig Verständnis. Wie können Eltern reagieren? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Musik machen

Wenn Kinder Instrumente lernen

Ein Instrument zu lernen, bringt Spaß. Und nicht nur das: Musikmachen hat viele weitere positive Auswirkungen. Wie Kinder das Musizieren erleben und wie Eltern sie dabei unterstützen können.


Alltag in der Pandemie

Wie Resilienz in der Corona-Krise helfen kann

Mit Resilienz lassen sich Krisen wie die Corona-Pandemie besser durchstehen. Aber wie entwickelt man Resilienz? Und wie können Kinder krisenfest werden? Erfahrungen von Experten und Familien.


Resilienz fördern

Was Familien stark macht

Wie erleben Familien die Corona-Krise? Und wie kommen sie mit Hilfe von Resilienz gut durch die Wintermonate? Ein Gespräch mit Sozialpädagogin und Familientherapeutin Bettina Brockmann.


Vertrauen

Sprung in den Abgrund

Im Urlaub erlebt unsere Autorin Stefanie Kortmann an einem Bergsee einen magischen Moment mit ihrer Tochter. Es geht dabei um Angst und Mut – und um grenzenloses Vertrauen.