Familienleben
Bildung und Beruf
Mit 50 Jahren beruflich auf dem Abstellgleis
Sie war ein „Arbeiterkind“, machte Abitur und studierte. Bildungsaufstieg nennt man so etwas. Doch nach Jahren im Beruf drängt ihr Chef sie aus dem Unternehmen. Unsere Autorin ist schockiert darüber, was ihre Freundin gerade erlebt.
Trennung
Es ist aus! Wie sagen wir's den Kindern?
Die Eltern werden sich trennen. Sie haben nur noch gestritten und sehen keine Zukunft mehr für ihre Beziehung. Die Frage ist nun: Wann und wie sollen sie mit ihren Kindern sprechen? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Corona-Krise
Streit, Stress und Machtkämpfe in der Familie vermeiden
Es gibt diese Tage, an denen bei Eltern und Kindern die Nerven blank liegen. Gerade jetzt, in der Corona-Zeit, ist Streit programmiert. Unser Kooperationspartner „elternbriefe“ hat Tipps gesammelt, wie sich Konflikte in der Familie vermeiden lassen.
Herausforderungen meistern
Kinder ermutigen, um ihr Selbstvertrauen zu stärken
Der Alltag von Drei- und Vierjährigen steckt voller Herausforderungen. Um sie zu meistern, brauchen die Kleinen Mut und Selbstvertrauen. Wie Eltern ihre Kinder stärken können. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Corona
Geplatzte Träume – So geht es jungen Menschen in der Pandemie
Sina Wachter wollte nach dem Abitur als Au-pair nach Australien gehen. Aus dem Traum wurde nichts. Wir haben mit ihr über die Herausforderungen und Chancen der Pandemie gesprochen. Und uns umgehört, wie es anderen Jugendlichen in der Krise geht.
Keine Solidarität
Warum helfen Mütter sich nicht?
In der Schwangerschaft hatte sich Stefanie Kortmann alles so schön ausgemalt. Als Mutter würde sie Teil einer Gemeinschaft sein. Und heute, sechs Jahre später? Enttäuschung und Ernüchterung. Was ist passiert?
Krisensituation
Mit Trennung und Scheidung umgehen
Immer wieder erlebt Erzieher Christian Huber, dass Eltern der von ihm betreuten Kinder und Jugendlichen sich trennen. Er kennt die Gefühle und Sorgen der Kinder und weiß: Jede Situation ist unterschiedlich. Dennoch hat er ein paar Tipps parat.
Scheidung
Wie Kinder es erleben, wenn ihre Eltern sich trennen
Wenn Eltern sich trennen, ist der Schmerz der Kinder meistens groß. Wie sehr sie unter der Situation leiden, hängt stark vom Verlauf der Trennung ab. Wir haben mit zwei getrennten Paaren gesprochen. Und zeigen, welche Betreuungsmodelle in Frage kommen.
Pandemie
Orientierung geben in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie führt bei Kindern zu Unsicherheiten, Sorgen und Ängsten. Umso wichtiger, dass Eltern gerade in dieser Zeit für Orientierung sorgen. Sechs Tipps für den Alltag von unserem Kooperationspartner „elternbriefe“.
Pandemie
Jugend und Corona: „Psychische Belastungen haben zugenommen“
Seit mehr als einem Jahr sind Jugendliche aufgrund der Pandemie vielfältigen Einschränkungen ausgesetzt. Wie es ihnen in der Krise geht und warum sie Unterstützung brauchen, erklärt Psychologin Hanna Christiansen.
Liebe
Als Paar durch die Corona-Zeit
Corona stresst! Abläufe und Zuständigkeiten müssen immer wieder neu geregelt werden. Viele Mütter und Väter sind am Ende ihrer Kraft. Umso wichtiger, sich als Paar nicht aus den Augen zu verlieren. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Selbstfürsorge
Kopf hoch in der Krise – Mutmach-Tipps für Eltern
Viele Eltern fühlen sich in der Corona-Krise zerrissen zwischen Familie, Job und Haushalt. Umso wichtiger, ab und zu aus dem Hamsterrad auszusteigen und neuen Mut zu schöpfen. Tipps für Mütter und Väter von unserem Kooperationspartner „elternbriefe“.