Familienleben
Durch die Nacht
Schlafen im Elternbett – ja oder nein?
Nachts im Dunkeln aufzuwachen, ist für fast alle Kinder erst einmal erschreckend. Wie und wo schlafen die Kleinen dann am besten wieder ein? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Glauben leben
Beten in der Familie
Der Schulanfang ist für Kinder ein großer Umbruch – und für Familien ein guter Anlass, um über das Beten neu nachzudenken. Wann wollen wir beten? Wie beginnen wir? Wie enden wir? Was sind Inhalte? Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Schwangerschaftsdepression
Wie eine Krankheit unsere Familie auf die Probe stellte
Als die Frau unseres Autors mit ihrem dritten Kind schwanger war, erkrankte sie an einer Depression. Erst nach vielen Therapien, Hilfen und Gesprächen ging es aufwärts. Hannes Pernsteiner ist dankbar, dass seine Familie diese schwere Zeit überstanden hat.
Urlaubserlebnis
Lachend durch den Regen
Die Wanderung in den bayerischen Bergen hatte sich Stefanie Kortmann ganz anders vorgestellt. Der Weg war weiter, das Wetter schlechter als erwartet. Die Kinder haben sich davon die Laune nicht verderben lassen – und der Mama eine wichtige Lehre erteilt.
Ernährungsumstellung
Wenn mein Teenie Veggie wird – 7 Tipps für Eltern
Plötzlich Vegetarier - problematisch oder eine gute Idee? Die wichtigsten Empfehlungen für Eltern, deren Kind seine Ernährung umstellen will.
Ohne Fleisch
Interview mit Ärztin Barbara Hauer: Wenn Kinder Vegetarier werden
Wenn ein Kind plötzlich kein Fleisch mehr essen will, kann das auch für den Rest der Familie einige Veränderungen mit sich bringen. Die Ärztin Barbara Hauer weiß, was zu beachten ist – aus ihrem Beruf und aus eigener Erfahrung.
Haustiere
Der große Haustier-Check: Welches Tier passt zu uns?
Platzbedarf, Futter, Kosten, Zeitaufwand – wir haben die wichtigsten Informationen zu zehn beliebten Haustieren zusammengestellt. Die Übersicht kann Familien helfen herauszufinden, welches Tier am besten zu ihnen und ihrer Lebenssituation passt.
KiKA-Reporterin
„Ich möchte unbedingt noch etwas mit Grizzlys machen“ – Annika Preil von „Anna und die Haustiere“ im Gespräch
Annika Preil zeigt in ihrer KiKA-Sendung Kindern und Familien, welche Tiere sich für zu Hause eignen. Im Interview erzählt sie von ihrem eigenen Haustier, von manchem, was man im Fernsehen nicht sieht und von ihren Begegnungen mit wilden Tieren.
Tierliebe
Warum wir Menschen Tiere brauchen – Interview mit Verhaltensforscher Kurt Kotrschal
Mit Tieren zu leben, hat zahlreiche positive Auswirkungen auf den Menschen. Welche das sind und was unsere Beziehung zu Tieren von denen zu anderen Menschen unterscheidet, erklärt der Wiener Biologe und Verhaltensforscher Kurt Kotrschal.
Achtsamkeit
Wie eine Pädagogin die Begegnung zwischen Mensch und Tier fördert
Schon lange werden Tiere als Freunde und Helfer der Menschen eingesetzt. Auf dem Hof von Regina Eisl nahe Salzburg kommen Kinder und Jugendliche hautnah mit Alpakas, Schildkröten und Schnecken in Kontakt und üben Achtsamkeit vor allem, was lebt.
Theologie
„Wir verzwecken die Tiere gnadenlos“
Die Theologie habe die Tiere vergessen, dabei können wir viel von ihnen lernen, sagt Rainer Hagencord, Leiter des Instituts für Theologische Zoologie in Münster. Der Biologe und katholische Priester im Interview.
Ernährung
Ich bin jetzt Vegetarierin!
Die Tochter unserer Autorin isst seit vier Jahren kein Fleisch mehr. Was anfangs eine Umstellung für die Familie war, ist inzwischen ganz normal. Die 15-Jährige würde sich wünschen, dass noch mehr Menschen ihren Fleischkonsum wenigstens überdenken.