Familienleben
Liebe
Wenn der Tod uns scheidet
Es war eine Liebe für die Ewigkeit. Doch dann starb Antje Eichlers Mann an einem Hirntumor. Wie sie und die drei Kinder die erste Zeit nach seinem Tod erlebten und mit welchen Gefühlen die 42-Jährige heute in die Zukunft blickt.
Konflikte lösen
Mit Mediation gemeinsame Lösungen finden
Wenn Familienangehörige sich streiten, kann es passieren, dass die Parteien am Ende den Konflikt vor Gericht austragen. Damit es erst gar nicht so weit kommt, vermittelt Mediatorin Eva Heistracher.
Krank sein
Wenn ein Kind krank ist, sind alle in der Krise
Wenn Kinder krank sind, bringt das den ganzen Alltag durcheinander, weiß Hannes Pernsteiner. Auf der anderen Seite kann eine Krankheit auch gute Seiten im kranken Kind und in seinem Umfeld zutage fördern.
Porträt
Was Kinderbuchautor Paul Maar über Wünsche denkt
Seit seinem ersten Sams-Band ist Paul Maar sozusagen Wunsch-Experte. Briefe mit Kinderwünschen beantwortet der erfolgreiche Autor alle selbst – und ermutigt die kleinen Absender, an sich zu glauben und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Expertentipp
Wenn Kinder im Haushalt helfen sollen
Kinder zum Helfen bei der Hausarbeit zu bewegen, ist eine Herausforderung. Wer es versucht, braucht starke Nerven und eine gute Strategie. Mit diesen Tipps kann es gelingen.
Kaninchen oder Hund
Ein Haustier anschaffen pro und contra
Fast jedes Kind fleht irgendwann die Eltern an: Ich will ein Haustier! Bevor ein Tier ins Haus einzieht, sollten ein paar grundlegende Fragen geklärt werden.
Kampf gegen Abhängigkeit
Wie Sucht entsteht und welche Therapien es gibt
Der Weg aus der Sucht ist oft lang und hart. Ein Gespräch mit Sabine Bußello-Spieth, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie über Ursachen, Therapie und Prävention.
Nachhaltigkeit
Künstlerin schneidert aus alten Kleidern bleibende Erinnerungen
Die österreichische Modemacherin Lisa Prantner betreibt in Berlin eine Änderungsschneiderei der besonderen Art. Die Umgestaltung alter Kleidungsstücke hilft den Kunden, Erinnerungen wachzuhalten und Trauer zu bewältigen.
Ordnung machen
Aufräumen macht Kopf und Räume frei
Viele Familien haben das Gefühl, in Dingen zu versinken. Sinnvoll zu entrümpeln bringt mehr Harmonie in die Wohnung und den Alltag. Unsere Aufräumideen sind einfach umzusetzen und wirken sofort!
Hilfe in Krankheit
Freude schenken als Klinikclown
Schauspielerin Heike Ternes versucht mit ihren Auftritten als Klinikclown, kranken Menschen ein Lächeln entlocken. Den Patienten Freude zu schenken und selbst Freude zu erfahren, macht sie glücklich.
Verzichten mit Gewinn
Leben ohne Auto
Das Auto ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Doch die Probleme, die der Autoverkehr verursacht, sind immens. Dabei gibt es Alternativen. Wir stellen Familien vor, die autofrei leben und damit sehr zufrieden sind.
Herzenssache
Gehörlose macht Karriere als Tänzerin
Kassandra Wedel ist Tänzerin. Seit sie bei einem Unfall ihr Gehör verlor, fühlt sie Takt und Rhythmus über Schwingungen und Vibrationen. Ein Leben ohne Musik kann sie sich nicht vorstellen.