Umfrage
Mitten aus dem Leben: Die besten Instagram-Accounts für Eltern
Ob Mamas oder Papas, es gibt zahlreiche Family-Influencer, die bei Instagram aktiv sind und andere an ihrem Leben teilhaben lassen. Doch welche Accounts sind richtig gut gemacht – hilfreich und humorvoll? Unsere sechs Empfehlungen von Eltern für Eltern.
veröffentlicht am 23.04.2025
@eltern.ohne.filter
Ich mag den Instagram-Account @eltern.ohne.filter des Bayerischen Rundfunks sehr gern. Es gibt dazu auch einen Podcast. Eine Gruppe von Journalisten, die alle Kinder haben, die unterschiedlich alt sind, berichten über Alltagsherausforderungen und gesellschaftliche Probleme. Ich mag den Account, weil er Themen sehr offen anspricht und die verschiedenen Hosts sehr offen erzählen und die User zu bestimmten Themen auf Recherche mitnehmen.
Außerdem mag ich, dass Themen angesprochen werden, die nicht nur Babys und Kleinkinder betreffen, sondern auch ältere Kinder. Da habe ich häufig den Eindruck, dass es da nur wenig Angebot gibt. Es gibt sehr viele, die über Schlafprobleme, Beikost etc. sprechen, aber Themen wie Schule oder Pubertät kommen in den sozialen Medien nicht so häufig vor. Zum Beispiel: Wie können Kinder im Haushalt mithelfen – ab wann und in welchem Umfang? Oder Grundschule – welche Herausforderungen gibt es?
Was ich zudem spannend finde, ist die Rubrik „Geht es nur mir so …“. Da werden Fragen aufgeworfen und die User können abstimmen. Die Fragen holen mich häufig direkt ab, weil ich sie mir auch exakt so gestellt habe, und dann sehe ich: „Nein, es geht anderen Eltern auch so.“ Das ist der große Vorteil des Accounts. Ich sehe, dass ich nicht allein Probleme und Sorgen habe.
Außerdem werden Fragen nach Tipps und Hilfestellungen eingebracht oder es gibt Experten, die über ein Thema berichten. Für mich ist es die große Vielfalt, die „Eltern ohne Filter“ so interessant macht.
Daniela, 40, Mutter von zwei Kindern
@mykindamum
Obwohl meine Tochter schon 13 ist und die Kleinkindzeit lange hinter uns liegt, folge ich dem Instagram-Kanal von Claire Warren. Die zweifache Mutter verarbeitet in ihren Beiträgen typische Alltagsprobleme, die alle Eltern kennen.
Als Journalistin und Marketing-Profi hat sie viel Ahnung davon, wie man Inhalte verpackt. Ihre Videos über die oft unterschätzte Komik – und Dramatik – im täglichen Leben mit Kindern sind absolut treffend und voller selbstironischem, britischem Humor.
Auch wenn ich selbst nicht mehr mit Trotzanfällen, leergeräumten Restauranttischen und Kleinkindern im Dauerfragemodus zu kämpfen habe, kann ich ihre „mum problems“ sehr gut nachempfinden.
Besonders mag ich ihre sympathische Art, ihre sprechende (Leidens-)Miene, ihr wunderbares britisches Englisch und ihr Anliegen: Frust und Einsamkeit im Muttersein mit Humor und Solidarität begegnen. Wer also Lust auf pointierte Alltagsbeobachtungen mit Herz hat, ist bei @mykindamum genau richtig.
Janina, 47, Mutter einer Tochter
@hazelsgonnahaze
Ich kann mich immer herrlich über @hazelsgonnahaze amüsieren. Häppchenweise gibt es unter anderem Ausschnitte aus Bühnenauftritten von Comedian Hazel Brugger oder dem gemeinsamen Podcast mit ihrem Mann Thomas, die sich oft um die Erlebnisse mit ihren Kindern drehen. Und zwischendurch werden die absurden Verwirrungen des Internets auf die Schippe genommen: Tradwifes, übertriebene Netflix-Dokus und Gesundheitstipps von Influencern. Lachend lassen sich sogar die aushalten.
Christoph, 38, Vater von drei Kindern
@cocolie.brokkoli
Ich sehe das Thema sehr kritisch und mag die meisten Insta-Family-Influencer gar nicht so. Gelungen finde ich: @cocolie.brokkoli. Sie versucht spaßhaft, ihren Blick aufs Mama-Dasein rüberzubringen: „Ja, bei mir gibt’s dreimal die Woche Nudeln. Ja, wir verbringen auch mal das ganze Wochenende im Schlafanzug.“ Sie bringt ein wenig Normalität in den Insta-Family-Wahnsinn. Es macht Spaß, ist leicht und doch versucht sie, auch ein wenig gesellschaftlichen Druck aufs Mama-Dasein abzubauen.
Verena, 41, Mutter von zwei Söhnen
@juckiha
Jürgen Harder, bekannt als „Jucki Ha“, teilt humorvolle Clips über den Alltag als Vater, insbesondere das Leben mit pubertierenden Kindern. In seinen Videos schlüpft er in die Rollen seiner Kinder und sich selbst, um typische Konflikte und Herausforderungen dieser Lebensphase darzustellen. Mit mehr als 200.000 Followern hat er einen Nerv getroffen, indem er die typischen Konflikte und Herausforderungen in dieser Lebensphase darstellt.
Sein Humor und seine Ehrlichkeit bieten Eltern eine willkommene Möglichkeit, über die alltäglichen Herausforderungen zu schmunzeln und sich verstanden zu fühlen.
Reinhard, 62, Vater von zwei erwachsenen Töchtern und Großvater einer Enkelin
@ohhhmhhh
Ich mag Stefanie Luxat von @ohhhmhhhh. Sie hat so eine nette Art zu schreiben, dass ich die meist perfekte Insta-Welt gut ertragen kann. Ich finde, sie klingt einfach wahnsinnig sympathisch. Vor einem Jahr hat sie als wirklich nicht sonderlich talentierte Anfängerin mit dem Longboard-Fahren angefangen und erzählt von dem Spaß, den ihr die kleinen Erfolge machen. Das finde ich inspirierender als die üblichen Rezepte, Wohntipps und Co, die natürlich auch dort vorkommen.
Ulla, 44, Mutter von zwei Töchtern