Frühförderung
Warum Musik ein wertvoller Begleiter in der kindlichen Entwicklung ist
Musizieren macht Freude und fördert wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen. Wie Eltern ihre Kinder für ein Instrument begeistern können und ob nur Kinder musikalischer Eltern eine Chance haben, erklärt Erzieher und Kita-Leiter Christian Huber.
veröffentlicht am 18.01.2025
In unserer Einrichtung gab es neulich bei einer Feier ein kleines Highlight: Ein Kind hatte sein Akkordeon dabei und gab mit seinem Spiel dem Fest einen besonderen Rahmen. Ganz still war es im Raum, Kinder und Personal waren regelrecht gefesselt von den Tönen des Akkordeons und von den stolz strahlenden Augen dieses Jungen.
Kinder und Musik – das ist eine Verbindung, die nicht nur Freude bringt, sondern auch einen großen Einfluss auf die kindliche Entwicklung hat. Musikalische Bildung spielt eine bedeutende Rolle für die Förderung wichtiger Fähigkeiten. Von der musikalischen Früherziehung profitieren Kinder in einer Vielzahl von Entwicklungsbereichen, die weit über das bloße Spielen eines Instruments hinausgehen.
Warum ist musikalische Früherziehung wichtig?
Musikalische Früherziehung berührt nahezu alle Förderbereiche der kindlichen Entwicklung. Durch das aktive Musizieren werden Gehör, Feinmotorik, Koordination und Raumwahrnehmung geschult. Gleichzeitig verbessern Kinder durch das Spielen von Instrumenten ihre Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer. Auch das Taktgefühl und die Fähigkeit, auf andere zu achten, werden gefördert. Darüber hinaus stärkt das gemeinsame Musizieren die soziale Interaktion und die emotionale Intelligenz.
Kinder entdecken ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung durch die Musik: Sie spüren, wie Töne und Klänge auf ihren Körper wirken, und lernen, auf die Klänge anderer zu reagieren. Durch Orff-Instrumente, die speziell für Kinder entwickelt wurden, haben sie die Möglichkeit, spielerisch die Welt der Klänge und Rhythmen zu erkunden. Solche Instrumente, wie Trommeln, Xylophone oder Klanghölzer, sind ideal, um den Einstieg in die Musik leicht und zugänglich zu gestalten.
Wie kann man bei Kindern das Interesse an Musik wecken?
Das Interesse an Musik lässt sich bei Kindern auf verschiedene Weise fördern. Ein wichtiger Ansatz ist es, Musik spielerisch zu vermitteln. Lieder zu singen, zu tanzen und einfache Instrumente auszuprobieren weckt oft die Neugier und Begeisterung. Vor allem das gemeinsame Musizieren mit anderen Kindern oder Familienmitgliedern macht Spaß und schafft ein Gefühl der Gemeinschaft.
Die Vielfalt der Musik können Eltern ihrem Kind näherbringen, indem sie verschiedene Musikstile und -genres vorstellen. Vielleicht entdecken sie dabei auch für sich selbst etwas Schönes Neues. Auch Besuche von Konzerten oder Musikveranstaltungen können inspirierend wirken. Wussten Sie, dass es sogar Kinder-Opern gibt? Besonders wichtig ist es, Kinder nicht zu drängen, sondern ihnen Raum zu geben, um selbst zu entdecken, was ihnen Freude bereitet.
Warum trägt Musik zur Entspannung bei?
Musik hat eine einzigartige Wirkung auf den Menschen, und Kinder bilden dabei keine Ausnahme. Sowohl das Anhören von Musik als auch das aktive Musizieren können zur Entspannung beitragen. Ruhige Klänge oder sanfte Melodien helfen Kindern, nach einem aufregenden Tag zur Ruhe zu kommen. Das eigene Spielen eines Instruments kann dabei helfen, Gefühle auszudrücken und Stress abzubauen.
Musik bietet Kindern zudem die Möglichkeit, in eine andere Welt einzutauchen. Sie regt die Fantasie an und schafft eine emotionale Verbindung, die beruhigend und stärkend wirkt. Für viele Kinder ist Musik eine Form der Selbstausdrucks, die ihnen Sicherheit und Freude vermittelt.
Können nur Kinder ein Instrument lernen, deren Eltern musikalisch sind?
Die Antwort ist eindeutig: Nein. Die Musikalität der Eltern ist keine Voraussetzung dafür, dass Kinder ein Instrument erlernen können. Natürlich kann es hilfreich sein, wenn Eltern eine positive Einstellung zur Musik haben und ihre Kinder unterstützen. Doch selbst wenn Eltern keine musikalischen Vorkenntnisse haben, können Kinder in ihrer musikalischen Entwicklung gefördert werden – etwa durch Musikunterricht oder die Teilnahme an musikalischen Gruppen. Haben Sie keine Berührungsängste! Bei der Freude an Musik kann man – wie bei der Kunst auch – nichts falsch machen. Besonders nicht mit Kindern, die einfach Spaß am Experimentieren haben.
Wichtig ist vor allem die Ermutigung und die Bereitstellung von Gelegenheiten, Musik auszuprobieren. Jedes Kind hat das Potenzial, Freude an der Musik zu entwickeln und ein Instrument zu lernen, unabhängig davon, wie musikalisch sein Umfeld ist.
Fazit: Musik fördert wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen
Musik ist ein wertvoller Begleiter in der kindlichen Entwicklung. Sie fördert nicht nur kognitive und motorische Fähigkeiten, sondern stärkt auch die emotionale und soziale Kompetenz. Kinder, die Musik machen, lernen, ihre Welt auf besondere Weise wahrzunehmen und auszudrücken. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus einem musikalischen Elternhaus kommen – entscheidend ist die Freude am Tun und die Unterstützung, die sie dabei erfahren. Es lohnt sich, unternehmen Sie einfach mal einen Versuch!