Papa-Kolumne
Vorfreude trotz Corona
Kommunion bedeutet Umarmung
Die Erstkommunionvorbereitung in Corona-Zeiten ist eine Herausforderung für Kinder, Eltern und Seelsorger. Das sieht auch unser Autor Hannes Pernsteiner so. Bei der Vorbereitung mit seiner Tochter hat er allerdings auch so manche Überraschung erlebt.
Familienbande
Geschwisterliebe will gelernt sein
Sie lieben sich, sie hassen sich, sie brauchen sich. Wenn Hannes Pernsteiner seinen Sohn und seinen beiden Töchter beobachtet, wird ihm klar: Geschwistersein ist eine emotionale Achterbahnfahrt, vor allem im Kindesalter.
Medienkonsum
Wenn YouTube und Insta Eltern zur Verzweiflung bringen
Der Sohn unseres Autors nutzt jede Gelegenheit, um Papas Handy abzustauben und sich im Internet zu vergnügen. Die Eltern sehen das mit Skepsis und Verunsicherung. Bis der Zwölfjährige eines Abends ein sehr spezielles Kunstwerk präsentiert.
Glaubensleben
Direkter Draht nach oben – Wie Kinder beten
Bei einem Wanderurlaub mit geistlicher Begleitung sind die Kinder der Familie Pernsteiner mit Begeisterung dabei. Und auch im Alltag merken die Eltern: Die Kleinen sind sensibel für das Göttliche im Leben.
Kinder schützen
Wo die Würde von Kindern im Alltag verletzt wird
Vor dem Hintergrund von Missbrauch von Kindern in der Kirche und in der Familie fragt sich unser Autor: Wie gehe ich im Alltag mit meinen Kindern um? Wo verletze ich ihre Würde? Und wie gelingt es uns, unsere Kinder zu schützen?
Partnerschaft
Hilfe, der Ehering ist weg!
Beim ersten Urlaub der Pernsteiners zu zweit seit elf Jahren passiert der Ehefrau ein schreckliches Missgeschick: Der Ehering geht verloren! Die Situation erinnert die beiden an die glücklichen Zeiten und die Krisen in ihrer Beziehung.
Tiere und Pflanzen
Die Liebe zur Schöpfung von Kindern lernen
Um die Erde zu retten, reichen Moralappelle und Klimawarnungen nicht aus, ist Hannes Pernsteiner überzeugt. Vielmehr kommt es auf die richtige Beziehung zur Umwelt an. Unser Autor findet: Von Kindern können wir dabei Einiges lernen.
Vielfalt leben
Unterschiedliche Länder und Kulturen in der eigenen Stadt
Unser Autor lebt in Wien in einem Bezirk, der stark von Migration geprägt ist. Konflikte gehören genauso zum Alltag wie Begegnung und Gespräch. Den Kindern sind die unterschiedlichen Nationalitäten, Religionen und Kulturen völlig egal.
Instrumente lernen
Musik machen in der Familie verbindet
Hannes Pernsteiner und seine mexikanische Frau lernten sich beim Musizieren kennen. Inzwischen spielen auch ihre drei Kinder Instrumente. Die Musik ist für die Familie ein verbindendes Element – und die schönste aller Sprachen.
Krank sein
Wenn ein Kind krank ist, sind alle in der Krise
Wenn Kinder krank sind, bringt das den ganzen Alltag durcheinander, weiß Hannes Pernsteiner. Auf der anderen Seite kann eine Krankheit auch gute Seiten im kranken Kind und in seinem Umfeld zutage fördern.
Vorfreude
Warten wie ein Kind
Der Sohn unseres Autors wartet auf seinen Freund. Er plant das Treffen, stellt den Wecker. Die Vorfreude ist riesengroß. Wie, fragt sich der Vater, lerne ich wieder zu warten wie ein Kind?
Sakrament Taufe
Der Glaube wächst beim Weitergeben
Unser Autor und seine Frau begleiten zwei muslimische Flüchtlinge auf dem Weg zur Taufe. Dabei lernen sie selbst noch eine Menge über ihren Glauben dazu. Und immer wieder wird auch herzhaft gelacht.