Feste und Sakramente
Praktische Fragen
Vorbereitung einer Beerdigung
Ein Ihnen nahestehender Mensch ist gestorben und nun stehen Sie vor der Aufgabe, die Beerdigung zu organisieren. Erfahren Sie hier, wie Sie die Planung angehen, was zu beachten ist und wo Sie Unterstützung finden.
Trauer
Bastelanleitungen: Trost spenden und Erinnerungen schaffen
Handgemachte Geschenke sind ein schöner Weg, um Trauernden zu zeigen: Ich bin an deiner Seite. Für Angehörige selbst ist es oft heilsam, kreative Erinnerungen zu schaffen. Wir haben Ideen und Anleitungen zusammengestellt.
Rituale
Der Ablauf einer katholischen Beerdigung
Lange Zeit folgten kirchliche Trauerzeremonien festgelegten Regeln. Heute haben Angehörige bei der Gestaltung mehr Freiheit und Mitspracherecht. Erfahren Sie hier, welche Rituale, Stationen und Elemente zu einer katholischen Beerdigung gehören.
Zitate
Die schönsten Ostersprüche
An Ostern feiern wir die Hoffnung und das Geheimnis der Auferstehung. Die besten Sprüche für Ostergrüße und Glückwunschkarten – nachdenklich oder lustig, kindgerecht oder philosophisch.
Kurz erklärt
Das Sakrament der Krankensalbung
Beistand, Begleitung und Trost – dafür steht die Krankensalbung. Schon Jesus ist ganz selbstverständlich auf kranke Menschen zugegangen und hat sich um sie gekümmert. Was bedeutet die Krankensalbung und wie läuft sie ab?
Kalender
Wer hat heute Namenstag?
Der Namenstag wird am Gedenktag des Heiligen gefeiert, nach dem eine Person benannt ist. Manche Namen kommen mehrfach vor, weil es mehrere Heilige mit diesem Namen gibt. Der Namenstagskalender mit praktischer Suchfunktion.
Kleine Auszeit
Die schönsten Weihnachtssprüche
Zitate zum Advent, zu Weihnachten und zum Neuen Jahr – mal besinnlich, mal humorvoll, mal kurz, mal länger. Für Grußkarten an Familie und Freunde oder als kleine Seelen-Auszeit zum Selberlesen.
Freude und Achtsamkeit
Erntedank feiern in der Familie
Rund um Erntedank gibt es viele kirchliche Bräuche. Und auch Familien können die Botschaft des Erntedankfests ganz einfach zu sich nach Hause holen. Unsere Tipps, um als Eltern und Kinder gemeinsam Danke zu sagen.
Kirchlich heiraten
Ehevorbereitungskurse: Ja zu dir und ja zu Gott
In den Monaten vor der kirchlichen Trauung haben Paare meist viel zu tun. Ein Ehevorbereitungskurs ist die Gelegenheit, sich eine Auszeit zu nehmen und sich bewusst auf die Hochzeit und das gemeinsame Leben vorzubereiten.
Meinung
Ist es realistisch, auf ewig „Ja“ zu einem Menschen zu sagen?
Für die Theologin Michaela Quast-Neulinger ist klar: Die Ehe ist ein verrücktes Unterfangen. Sie kann scheitern, aber in ihr scheint die Liebe des Ewigen durch. Als Sakrament ist sie vom Vertrauen getragen, dass Gott der Beziehung seinen Segen gibt.
Hochzeit
Die schönsten Trausprüche und Glückwünsche
Ob als Trauspruch oder für die Glückwunschkarte – wir haben die schönsten Bibelstellen zu Liebe und Glaube zusammengestellt. Außerdem: Passende Zitate von Heiligen und anderen berühmten Persönlichkeiten.
Glaubenswissen
Kurz erklärt: Das katholische Eheverständnis
Sich treu zu bleiben „in guten und bösen Tagen – bis der Tod uns scheidet“, das versprechen sich die Brautleute bei einer katholischen Trauung. Was ist damit gemeint? Was beinhaltet das Sakrament der Ehe? Was bedeuten die Symbole? Fragen und Antworten.