Feste und Sakramente
Fest des Lebens
Was Eltern sich von der Taufe erwarten
Wegen der Corona-Pandemie musste unsere Autorin die Taufe ihrer Zwillinge verschieben. Jetzt hofft sie auf eine Feier im Sommer. Nicole Stroth beschreibt, was die Taufe für sie und ihren Mann bedeutet und wie der Festtag gestaltet werden soll.
Für Eltern und Seelsorger
Junge Menschen auf dem Weg zur Firmung begleiten
Firmlinge während der Vorbereitung auf das Sakrament zu begleiten, ist nicht einfach. Zwar sind viele von ihnen offen für Glaubensfragen. Aber die Zahl an Antwortmöglichkeiten ist unendlich groß. Anregungen von Religionslehrerin Martina Reiner.
Hochfest
Ostern feiern in der Corona-Zeit
Zum zweiten Mal müssen wir Ostern anders feiern. Besuche bei den Großeltern oder Freunden sind kaum möglich. Die Ostergottesdienste können nur bedingt in Präsenz stattfinden. Ideen für die Feiertage von unserem Kooperationspartner „elternbriefe“.
Freudentag
Ostern – Fest der Auferstehung
Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Jahr. An diesem Tag erfahren wir: Jesus war tot und ist auferstanden. Aus dem Tod entsteht neues Leben. Das Wunder von Ostern erklärt für Kinder.
Vorfreude trotz Corona
Kommunion bedeutet Umarmung
Die Erstkommunionvorbereitung in Corona-Zeiten ist eine Herausforderung für Kinder, Eltern und Seelsorger. Das sieht auch unser Autor Hannes Pernsteiner so. Bei der Vorbereitung mit seiner Tochter hat er allerdings auch so manche Überraschung erlebt.
Geschichten und Geschenke
Advent und Weihnachten – eine ganz besondere Zeit
Die Wochen rund um Weihnachten sind geprägt von Feiern, Bräuchen und Geschichten. Was Kinder über die Advents- und Weihnachtszeit wissen wollen.
Kurz erklärt
Was Taufe ist und was sie bringt
Mit der Taufe wird das Kind unter den Schutz Gottes gestellt. Aber was passiert da eigentlich genau? Was hat es mit dem Wasser auf sich? Und dürfen Eltern für ihr Kind entscheiden, was es glauben soll? Unser Autor ist Theologe und erklärt's.
Schöne Tradition
Mit Kindern Namenstag feiern
Früher war der Namenstag in vielen Familien ein Festtag, heute wissen viele gar nicht mehr, was das ist. Eigentlich schade! Denn es lohnt sich, die alte Tradition neu zu entdecken und den Namenstag feierlich zu gestalten.
Schuld und Versöhnung
Die Beichte – eine persönliche Annäherung
Ist beichten veraltet oder zeitgemäß, was bringt es und wie bereitet die Kirche Kinder darauf vor? Unsere Redakteurin nähert sich ihren Fragen zu dem Sakrament aus einem persönlichen Blickwinkel.
Verkanntes Sakrament
„Die Beichte kann heilen“
Warum das Sakrament der Beichte heute noch aktuell ist, wie es Menschen helfen kann und welche Gefahren es birgt. Ein Interview mit dem Hildesheimer Priester Christian Hennecke.
Sakrament der Liebe
Ein Versprechen für das ganze Leben
Leonie Laux (24) und Jelke Möck (28) bereiten sich auf die kirchliche Trauung vor. Die Eheschließung soll ihre Liebe auf immer besiegeln. Ein Besuch beim Traugespräch mit Salesianerpater Aloys Hülskamp.
Fest der Gemeinschaft
Wie Eltern Kinder auf die Erstkommunion vorbereiten
Während der Erstkommunionvorbereitung ihrer Kinder beschäftigen sich häufig auch Eltern wieder mehr mit dem Glauben, zum Beispiel bei der Leitung einer Vorbereitungsgruppe. Wir haben eine dieser Gruppen besucht.