Feste und Sakramente

Planung

Vorbereitung und Ablauf des Hochzeitsfests

Die Hochzeit ist für viele Menschen der schönste Tag des Lebens. Ob im kleinen Kreis mit der Familie und engen Freunden oder als große Veranstaltung mit vielen Gästen: Der große Tag erfordert Planung und Aufmerksamkeit. Tipps und Ideen.


Material

Die schönsten Texte und Lieder für die kirchliche Hochzeit

Das Brautpaar kann viele Elemente der kirchlichen Trauung mitgestalten. Meist kann es Texte, Fürbitten und Lieder selbst auswählen. Auch ein Trauspruch kann bestimmt werden. Unsere Ideen und Empfehlungen. Mit Materialliste zum Download.


Schnell informiert

FAQs zur kirchlichen Trauung

Was ist der Unterschied zwischen einer kirchlichen und einer freien Trauung? Dürfen unsere Kinder Trauzeugen sein? An wen wenden wir uns, wenn wir im Ausland heiraten möchten? Die wichtigsten Informationen zur Hochzeit auf einen Blick.


Gottesdienst

Die kirchliche Trauung planen und vorbereiten

Sie haben sich entschieden, kirchlich zu heiraten. Jetzt geht’s an die Vorbereitungen. Hier finden Sie Anregungen und Ideen für den Traugottesdienst. Damit der schönste Tag des Lebens zu einem echten Fest der Liebe wird. Mit Checkliste zum Download.


Infos und Tipps

Der Ablauf der kirchlichen Trauung

Was passiert genau im Traugottesdienst? Welche Bedeutung haben die einzelnen Texte und Symbole? Wie kann das Brautpaar die Feier mitgestalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur kirchlichen Trauung – und hilfreiche Tipps.


Nachgefragt

Die Ehe als lebenslanges Versprechen: Ist das noch zeitgemäß?

Die Welt ändert sich rasant und mit ihr die möglichen Formen des Zusammenlebens. Kann die katholische Ehe da mehr als ein romantisches Bündnis zweier sich liebender Menschen sein? Ja, kann sie, sagt Pastoraltheologe Wolfgang Beck.


Kreative Ideen

Basteltipps: Hochzeitsdeko selbst gemacht

Ob rauschendes Fest oder Trauung im kleinen Kreis: Besondere Deko gehört beim Heiraten einfach dazu. Vom Kränzchen für die Kirchenbank, der Hochzeitskerze oder Pompons bis zu Tischkarten lässt sich vieles selbst machen. Material und Anleitungen.


Kirchenfest

Pfingsten: Verschieden sein und zusammengehören

Es gibt keine Krippe, keine Plätzchen, keinen Osterhasen. An Pfingsten feiern wir, dass der Heilige Geist zu den Menschen gekommen ist. Familien können an diesem Tag etwas Besonderes spüren. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Zitate

Die schönsten Taufsprüche und Glückwünsche

Zur Taufe wählen viele Eltern einen Taufspruch für ihr Kind aus. Meist werden Texte aus der Bibel verwendet. Auch Zitate von berühmten Persönlichkeiten und Heiligen eignen sich gut. Hier eine Auswahl der schönsten Taufsprüche und Glückwünsche.


Schwierige Entscheidung

Das Kind taufen lassen – ja oder nein?

Der sexuelle Missbrauch in der Kirche ist einer der Gründe, warum viele Gläubige aus der Institution austreten – und auch, warum einige Eltern zögern, ihr Kind taufen zu lassen. Martina Bär kann das nachvollziehen, führt aber ein Gegenargument an.


Gewissensfrage

Kann ich mein Kind heute noch taufen lassen?

Nicht alles läuft in der Kirche rund. Viele Eltern zweifeln daher, ob sie ihr Kind überhaupt katholisch taufen lassen sollen. Ist das die richtige Entscheidung? Pater Max Cappabianca sagt eindeutig: Ja!


Persönliche Gesten

Basteltipps: Selbstgemachte Geschenke zur Taufe

Was können Eltern, Paten, Verwandte und Freunde zur Taufe schenken? Ein besonderes DIY-Geschenk ist die Taufkerze. Auch Armbänder, Erinnerungsboxen oder eine Torte bieten sich an.