Leben
Jugend und Europa
Wie junge Europäer in die Zukunft blicken
Europa steht vor großen Herausforderungen: die wirtschaftliche Situation, die Flüchtlingsfrage, Abschottungstendenzen einiger Länder. Wir zeigen, wie junge Europäer in die Zukunft schauen.
Junge Europäer
So denken wir über Europa
Stimmen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, eingefangen von unserer Autorin Simone Utler während des salesianischen Jugendtreffens „Confronto“ im Sommer 2017 nahe der italienischen Hauptstadt Turin.
Großes Gefühl
Wie ein junger Bergsteiger mit seiner Angst umgeht
Jost Kobusch war schon mehrmals in Lebensgefahr. Von diesen Erfahrungen lässt sich der 25-jährige Extrembergsteiger jedoch nicht abschrecken. Schon als Kind hat er sich seinen Ängsten gestellt.
Herzenssache
Gehörlose macht Karriere als Tänzerin
Kassandra Wedel ist Tänzerin. Seit sie bei einem Unfall ihr Gehör verlor, fühlt sie Takt und Rhythmus über Schwingungen und Vibrationen. Ein Leben ohne Musik kann sie sich nicht vorstellen.
Leben mit Behinderung
Eine Art Wunderkind
Alexander Greis ist querschnittgelähmt. Er kann seine Arme und Beine nicht mehr bewegen und wird künstlich beatmet. Seinen Humor und seine Lebensfreude hat er trotzdem nicht verloren.
Unterstützung für Angehörige
Familienleben mit Behinderung
Der Alltag mit einem behinderten Kind stellt Eltern und Geschwister vor enorme Herausforderungen. Was betroffene Familien sich wünschen, erklären Franz Göppel und Maria Plank vom Verein zur Betreuung und Integration behinderter Kinder und Jugendlicher.
Herzenssache
Wie Don Bosco: Polizist hilft Jugendlichen in Not
Im Polizeidienst begegnet Carlos Benede einem Jungen, der mitansehen musste, wie der Vater die Mutter ermordete. Benede adoptierte das Kind und nahm später ein weiteres bei sich auf. Schließlich gründete er ein Wohnheim für Jugendliche.
Hilfe für Angehörige
Wenn Eltern sich schuldig fühlen
Ein Kind landet im Knast. Für die Eltern ist das der Super-GAU. Christel Brendle von der Beratungsstelle für Angehörige von Inhaftierten erklärt, was Eltern von Inhaftierten bewegt und wie sie lernen können, mit der schwierigen Situation umzugehen.
Kind im Knast
Hilfe, mein Kind ist kriminell!
Wenn das eigene Kind mit dem Gesetz in Konflikt kommt, sind die Eltern geschockt. In den meisten Fällen ist eine Lösung in Sicht. Doch manchmal müssen die Eltern hilflos zusehen, wie ihnen ihr Kind entgleitet.