DOSSIER

Umgang mit -
Wut

Warum Wut gut tun kann, was wütende Kinder brauchen und wie Eltern ihre Wut in den Griff bekommen können


Emotionen

Unterdrückte Emotionen helfen keinem weiter, findet Pädagogin und Erziehungswissenschaftlerin Ute Müller-Giebeler. Im Gegenteil. Wenn Eltern ihre Wut richtig ausdrücken, profitieren nicht nur sie, sondern auch ihre Kinder davon.


Praxistipps

Gefühle
Das Kind wird aggressiv, der Vater reagiert ebenfalls mit Wut – und schon schaukelt sich das Ganze immer weiter hoch. Warum es dazu kommt und wie es anders geht. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Meinung
Natürlich gibt es sie – die Momente, in denen auch er mal laut wird. Doch für Richard Wenner, Blogger und Vater eines vierjährigen Sohnes, ist entscheidend, sich immer wieder der eigenen Rolle bewusst zu werden und gelassen an sich zu arbeiten.
Stille Geburt
Als Krankenhausseelsorger unterstützt der Theologe Tomy Mullur Eltern, die zu einer stillen Geburt in die Klinik kommen oder deren Kind bei oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Ein Interview über Glaubenszweifel und ewige Stille.
Ratgeber
Nicht nur Kinder haben Wutanfälle, Mamas und Papas auch – und das gar nicht mal so selten. Die Wiener Elternberaterin Sandra Teml erklärt anhand typischer Situationen, wie die eigene Wut konstruktiv umgewandelt werden kann.
Entwicklung
Im Kindergarten sind die Fünfjährigen die „Vorschulkinder“, neben älteren Geschwistern und Spielplatz-Kindern fühlen sie sich klein. Diese widersprüchlichen Erfahrungen verunsichern sie. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.


Verwandte Themen

Selbstbewusstsein
Sie weichen fremden Blicken aus, bleiben lieber im Hintergrund, fühlen sich bei Mama oder Papa am wohlsten: Elternberaterin Inke Hummel weiß, wie man schüchternen Kindern zur Seite steht.
Psychische Krankheit
Albert litt schon früh unter Selbstzweifeln. Später erhielt er die Diagnose Depression. Die Eltern des adoptierten Jungen litten mit ihrem Kind und suchten Unterstützung. Mit Hilfe einer Therapie kann Albert heute ein einigermaßen normales Leben führen.
Partnerschaft
Wie Erziehung funktioniert, davon haben einige Mütter und Väter unterschiedliche Vorstellungen. Was sie tun können, um ständige Konflikte zu vermeiden. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.