Partnerschaft

Meinung

Ist es realistisch, auf ewig „Ja“ zu einem Menschen zu sagen?

Für die Theologin Michaela Quast-Neulinger ist klar: Die Ehe ist ein verrücktes Unterfangen. Sie kann scheitern, aber in ihr scheint die Liebe des Ewigen durch. Als Sakrament ist sie vom Vertrauen getragen, dass Gott der Beziehung seinen Segen gibt.


Hochzeit

Die schönsten Trausprüche und Glückwünsche

Ob als Trauspruch oder für die Glückwunschkarte – wir haben die schönsten Bibelstellen zu Liebe und Glaube zusammengestellt. Außerdem: Passende Zitate von Heiligen und anderen berühmten Persönlichkeiten.


Glaubenswissen

Kurz erklärt: Das katholische Eheverständnis

Sich treu zu bleiben „in guten und bösen Tagen – bis der Tod uns scheidet“, das versprechen sich die Brautleute bei einer katholischen Trauung. Was ist damit gemeint? Was beinhaltet das Sakrament der Ehe? Was bedeuten die Symbole? Fragen und Antworten.


Planung

Vorbereitung und Ablauf des Hochzeitsfests

Die Hochzeit ist für viele Menschen der schönste Tag des Lebens. Ob im kleinen Kreis mit der Familie und engen Freunden oder als große Veranstaltung mit vielen Gästen: Der große Tag erfordert Planung und Aufmerksamkeit. Tipps und Ideen.


Schnell informiert

FAQs zur kirchlichen Trauung

Was ist der Unterschied zwischen einer kirchlichen und einer freien Trauung? Dürfen unsere Kinder Trauzeugen sein? An wen wenden wir uns, wenn wir im Ausland heiraten möchten? Die wichtigsten Informationen zur Hochzeit auf einen Blick.


Gottesdienst

Die kirchliche Trauung planen und vorbereiten

Sie haben sich entschieden, kirchlich zu heiraten. Jetzt geht’s an die Vorbereitungen. Hier finden Sie Anregungen und Ideen für den Traugottesdienst. Damit der schönste Tag des Lebens zu einem echten Fest der Liebe wird. Mit Checkliste zum Download.


Infos und Tipps

Der Ablauf der kirchlichen Trauung

Was passiert genau im Traugottesdienst? Welche Bedeutung haben die einzelnen Texte und Symbole? Wie kann das Brautpaar die Feier mitgestalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur kirchlichen Trauung – und hilfreiche Tipps.


Nachgefragt

Die Ehe als lebenslanges Versprechen: Ist das noch zeitgemäß?

Die Welt ändert sich rasant und mit ihr die möglichen Formen des Zusammenlebens. Kann die katholische Ehe da mehr als ein romantisches Bündnis zweier sich liebender Menschen sein? Ja, kann sie, sagt Pastoraltheologe Wolfgang Beck.


Recht auf Zweisamkeit

Eltern werden, Liebespaar bleiben

Babys sind süß, aber laut Studien oft echte Beziehungskiller. Mutter oder Vater können lernen, sich selbst treu zu bleiben, die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren und sich als Paar Rituale zu schaffen – auch abseits des Familienalltags.


Gleichberechtigung

„Kein Bürojob ist so anstrengend wie ein Tag mit den Kindern“ – Interview mit Fifty-fifty-Papa Fabian Soethof

Fabian Soethof ist Journalist, Vater, Blogger und Autor. Er teilt sich mit seiner Frau die Care-Arbeit und möchte dazu beitragen, dass Familien endlich gleichberechtigt leben. Für ihn steht fest: All das, was Mütter können, können Väter auch.


Erfahrungsbericht

Fifty-fifty – Wenn Papa und Mama sich die Familienarbeit teilen

Die Mutter ist verantwortlich für Haushalt und Kindererziehung, der Vater „hilft“ – diese Aufteilung kommt für unsere Autorin und ihren Mann nicht in Frage. Sie leben seit 16 Jahren das Fifty-fifty-Modell und sind damit insgesamt sehr zufrieden.


Konflikte

Fair streiten

Streiten ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen von Beziehungen. Wichtig ist nur, dass beide Partner dabei fair miteinander umgehen. Im besten Fall kommt es dann zu einer Win-win-Situation. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.