DOSSIER

Kinder & -
Medien

Was Eltern beachten sollten, welche Regeln sinnvoll sind und warum man seinen Kindern auch einfach mal vertrauen kann.


Interview

Videospiele haben große Vorteile, bergen aber auch Risiken. Medienpädagoge Sebastian Ring plädiert dafür, dass Eltern bei den Videospielen ihrer Kinder mitspielen und Regeln mit ihnen aushandeln.


Praxistipps

Smartphone & Co.
Fragen zum Medienkonsum beschäftigen viele Eltern. Häufig gibt es im Alltag heiße Diskussionen darüber, ob und wie lange Kinder Fernsehen gucken oder andere Medien nutzen dürfen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Datenschutz online
Noch nie war es so einfach wie heute, mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. Doch die digitale Bilderflut ist mit Risiken verbunden. Wer sie kennt, kann seine Daten besser kontrollieren.
Mediennutzung
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag, doch sie solten das Leben nicht bestimmen. Deshalb ist es wichtig, dass schon Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Tablet, Smartphone & Co. umzugehen. Ein Beitrag unseres Kooperationspartners „elternbriefe“.
Medien
Wie viel Medienkonsum ist richtig für mein Kind? Diese Frage beschäftigt viele Eltern. Auch unsere Autorin Stefanie Kortmann. Manchmal wünscht sie sich die alten Zeiten mit Zini, Silas und den „5 Freunden“ zurück.
Online
Die Eltern sind verzweifelt. Ihr 14-Jähriger hat keine Freunde mehr. Oder doch? Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn eröffnet dem Papa eine völlig fremde Lebenswelt. Die neue Kolumne von Hannes Pernsteiner.

Internet
Musik, Spiele, Kommunikation – Jugendliche und junge Erwachsene erzählen, wofür sie welche Apps nutzen und welche der Programme ihnen besonders wichtig sind.
Jugendliche und Medien
Warum Medienpädagogik so wichtig ist und was Eltern beim Umgang ihrer Kinder mit digitalen Medien beachten sollten. Ein Interview mit dem Medienpädagogen Björn Friedrich.

Verwandte Themen

Motivation
Zwischen zwei Buchdeckeln kann sich eine neue Welt auftun. Aber nicht alle Menschen lieben es, sich zwischen den Zeilen zu verlieren. Wie können wir unsere Kinder fürs Bücherlesen begeistern? Und sollten wir das überhaupt?
Selbstwert
Möglichst dünn, makellose Haut, volle Lippen: Das ist das Schönheitsideal, das Kindern und Jugendlichen durch Medien und Werbung präsentiert wird. Doch auch Eltern haben Einfluss auf das Körperempfinden ihrer Kinder – im Negativen wie im Positiven.
Don Bosco Heiligenstadt
Für Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit ist es wegen der Corona-Beschränkungen nicht einfach, mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben. Die Villa Lampe der Salesianer Don Boscos in Heiligenstadt hat ihren Betrieb in virtuelle Räume verlegt.